- Apfelkompott
- Appelkompott (et)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Apfelkompott — Ạp|fel|kom|pott, das: aus Äpfeln hergestelltes Kompott … Universal-Lexikon
Dibbelabbes — Schales im Bräter frisch aus dem Ofen Schales mit Apfelkompott … Deutsch Wikipedia
Kaiserschmarren — Zerteilen des Kaiserschmarrns in der Pfanne Serviervorschlag für Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren … Deutsch Wikipedia
Apfelmus — Apfelmus, Apfelbrei oder Apfelkompott ist ein Mus aus Äpfeln. Apfelmus Zur Herstellung von Apfelmus werden die Äpfel erst vom Kerngehäuse getrennt und dann in kleine Stücke zerschnitten aufgekocht. Je nach verwendeter Apfelsorte zerfällt das… … Deutsch Wikipedia
Dibbelappes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… … Deutsch Wikipedia
Dippelappes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… … Deutsch Wikipedia
Döpekooche — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… … Deutsch Wikipedia
Labbes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… … Deutsch Wikipedia
Schales — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… … Deutsch Wikipedia
Älpler Magronen — Älplermagronen ist der Name eines Gerichts aus dem schweizerischen Alpengebiet. Der Name leitet sich von Älpler als Bezeichnung der Bewohner von Bergweiden ab. Mit Magronen werden Teigwaren in der Form von Makkaroni bezeichnet. Wesentliche… … Deutsch Wikipedia